Jeder kennt den alten Brauch, die neuen Bewohner eines Hauses oder einer Wohnung zum Einzug mit Brot und Salz zu beschenken – oft auch mit dem Vers „Brot und Salz, Gott erhalt’s“. Der Schenkende wünscht den Bewohnern mit seiner Gabe Sesshaftigkeit, Wohlstand und Fruchtbarkeit. Heutzutage belächelt der eine oder andere solche „frommen Wünsche“. Fakt ist […]
Das Jahr 2021 steht im Baubereich mehr denn je unter dem Zeichen der Energieeffizienz. Mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurden am 1. Januar 2021 die Fördermöglichkeiten für den Bau und die Sanierung von energieeffizienten Häusern neu aufgesetzt. Einzelmaßnahmen werden ebenso gefördert wie der Neubau von Wohn- und Nichtwohnimmobilien. Lesen Sie in unserem […]
Kennen Sie das? Sie lesen ein Exposé oder einen Text zum Immobilienmarkt und immer wieder tauchen Fachbegriffe auf, deren genaue Bedeutung sich dem Verständnis entzieht. In unserer neuen Reihe stellen wir Ihnen deshalb wesentliche Abkürzungen vor, die rund um Immobilientrends und Themen immer wieder auftauchen. Zum Beispiel das GEG (Gebäudeenergiegesetz). Die Abkürzung GEG steht für […]
Kunststoff gilt heute als unverzichtbares, aber oft auch kurzlebiges Material, das durch seine hohe Haltbarkeit zum Problem für die Umwelt wird, sofern man es nicht recycelt. Einer Studie zufolge wurden weltweit nur knapp zehn Prozent aller Kunststoffabfälle wiederverwertet, die zwischen 1950 und 2015 entstanden. Dabei lässt sich aus Kunststoff viel machen – zum Beispiel ein […]
Jedes Jahr beleuchtet die Postbank gemeinsam mit dem Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) im Rahmen des „Postbank Wohnatlas“ den Immobilienmarkt in den 401 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten. Die mehrteilige Studienreihe untersucht den Markt für Wohnimmobilien mit unterschiedlichen Fragestellungen. Im „Postbank Wohnatlas 2021“ widmeten sich die Marktforscher unter anderem der Frage, wie viel Einsparpotenzial im Jahr 2020 […]
Auch im Jahr 2022 wird es Immobilieneigentümern ganz sicher nicht langweilig. Denn die Ampel-Koalition hat für den Immobiliensektor jede Menge neuer Pläne. Dazu kommen einige gerade wirksam gewordene Gesetze und auch eine wichtige Stärkung der Verbraucherrechte, die bereits von der Vorgängerregierung eingeleitet wurden und eine aktive Mitarbeit der Bürger einfordern. neubau kompass-Redakteurin Kerstin Funke beleuchtet […]
Es ist gerade im Herbst und Winter ein leidiges Thema: Kondenswasser an Fenstern, Fensterrahmen und Wänden. Es betrifft Dachfenster und Terrassentüren genauso wie die klassische Dachschräge und sucht Altbau-Wohnungen ebenso heim wie das Neubau-Haus. Das Kondenswasser allein ist nicht gefährlich, sondern eher ärgerlich. Wer es aber einfach „laufen“ lässt, muss in seinen vier Wänden Schimmel […]
In der vergangenen Woche löste der angekündigte Förderstopp für energieeffiziente Gebäude – mit sofortiger Wirkung für die Förderung von Effizienzhäusern 55 – einen bundesweiten Aufschrei in der Immobilienbranche aus. Jetzt hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz reagiert und den Förderstopp zumindest teilweise zurückgenommen. Lesen Sie, welche Fördermöglichkeiten für Immobilienkäufer 2022 (nun doch) möglich sind […]
Haben auch Sie den Traum, eine Denkmalimmobilie zu besitzen? Ein kleines Haus oder eine Wohnung mit historischem Flair? Beim Kauf gibt es einiges zu beachten. Denn Denkmalimmobilien sind selten zum Schnäppchenpreis zu haben. Kommt die Immobilie in die Jahre, können Instandhaltungsmaßnahmen aufwendig und teuer ausfallen. Das möchte alles einberechnet sein, bevor man den Fokus rein […]
Digitalisierte Prozesse haben ihren Preis und zeigen ihn uns nun auch deutlicher denn je. Denn sicher erreichen Ihre Abschlagszahlungen gerade auch ungeahnte Höhen! Besonders für Immobilieneigentümer ist es ratsam, nun das Thema Stromgewinnung neu zu denken. Warum nicht auf die Kraft der Sonne setzen? Bereits seit Jahren werden in vielen Neubauimmobilien Wärmepumpenheizungen installiert und mit […]
- 1
- 2